Das Theater Wasserburg, “Die Stelzer“ Landsberg, der Wanderzirkus Boldini und ein Live-Orchester beschließen, sich auf ein gewagtes Experiment einzulassen: Die Schauspieler*innen, Artist*innen und Musiker*innen, von denen sich viele für dieses Projekt zum ersten Mal treffen, werden ihre kreativen Kräfte bündeln, um Bertold Brechts Stück “Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“ auf innovative, spektakuläre Weise in einem Zirkuszelt auf der Waitzinger Wiese in Landsberg aufzuführen. Sie alle eint die Überzeugung, dass Brechts Warnung vor Machtübernahme eines Diktators heute noch genauso aktuell ist, wie zur Zeit der Entstehung. Die Aufführungen werden die Besucher nicht so schnell vergessen: Das kleine Zirkuszelt wird zu ganz großem Theater, die Manege mutiert zur Bühne, ein Gangster entpuppt sich als Clown, seine Gegenspieler tanzen auf Stelzen, Zirkusnummern verschmelzen mit Theaterszenen, Schauspieler werden zu Artisten, die Rhythmen des Live-Orchesters lassen das Zirkuszelt erzittern – und das Lachen bleibt einem im Halse stecken. Am Ende feiert der Applaus ein großes Ereignis.

Förderer:

Filmforum, Kino

Das Arturo-Projekt

  • Der in Landsberg gedrehte Film von Robert Fischer zum Geburtstag von Bertolt Brecht *10. Februar 1898
  • Regie, Buch, Schnitt: Robert Fischer, K: Laura Ettel, Robert Fischer – M: Georg Karger, Pit Holzapfel– Songs: Emir Kusturica, Dean Sparavalo, Alexandra Mijatovic – Produktion: Wolfgang Hauck (Die Kunstbaustelle e.V.), Robert Fischer (Fiction Factory), Idee + Beratung: Kurt Tykwer – DEU 2022, L: 90 Min. FSK 12