Die Junge Bühne des Stadttheaters Landsberg bietet allen theaterbegeisterten Jugendlichen zwischen 13 und 23 Jahren die Möglichkeit an einem vielfältigen Theaterprogramm teilzunehmen. So gibt es ein wöchentliches Schauspieltraining, Workshop-Angebote, die Möglichkeit an einer eigenen Inszenierung der Jungen Bühne mitzuwirken oder sogar mit anderen Jugendlichen gemeinsam ein ganz eigenes Stück zu erarbeiten und aufzuführen.

ACHTUNG: Im Dezember starten wir wieder mit unseren neuen Projekten! Lust noch mit dabei zu sein?

Dann melde dich per Mail bei julia.andres@landsberg.de um die Anmeldeunterlagen und weitere Infos zu erhalten.

____________________________________________________________________________________________________

Neu: Junge Bühne „on tour“

Ab Februar 2025 kann die Produktion der Junge Bühne Landsberg „Die Agentur“ von Schulen und andere interessierten Institutionen gebucht werden!

Bei dem Stück „Die Agentur“ handelt es sich um eine Eigenproduktion der Jungen Bühne, zum Thema Macht, Manipulation und Ausgrenzung, inspiriert durch das Buch „die Welle“. Das Stück war in seiner langen Version bereits im Juni 2023 im Stadttheater Landsberg auf der Bühne zu sehen und wurde nun speziell für Schulen zu einer „reisefähigen“ Kurzversion (ca. 50 Minuten) umgearbeitet.

 

Zur Entstehungsgeschichte

Die Tatsache, dass viele junge Menschen der Meinung sind, dass sich so etwas wie Hitler und die Herrschaft der Nationalsozialisten in Deutschland in unserer heutigen modernen Gesellschaft nicht wiederholen könne, weil die Menschen dazugelernt haben und unsere Gesellschaft vor solchen totalitären Strömungen gefeit sei, hat die Mitglieder der Jungen Bühne zur Entwicklung dieses Stückes bewegt. Mit ihrem Theaterstück „Die Agentur“ wollen die jungen Schauspielschüler*innen zeigen, dass sich viele Menschen leider auch heute von Populisten auf eine gefährliche Weise manipulieren lassen und zwar so, dass sie die Manipulation eigentlich erst bemerken, wenn es schon zu spät ist.

Da sich das Leben der Menschen heute von dem der 30er Jahre deutlich unterscheidet, ging alldem die Frage voraus, wovon sich Menschen heute hauptsächlich beeinflussen lassen. Was früher das Radio, politische Veranstaltungen und die Zeitungen waren, wird heute abgelöst von Internet, Fernsehen und social Media. Werbung ist heute omnipräsent und lässt sich vor allem im Internet kaum noch umgehen. Menschen ‚folgen‘ Menschen, die sie bewundern auf social media und werden so unterschwellig aber nachhaltig beeinflusst von dem, was diese Menschen scheinbar repräsentieren und vor allem, von dem was diese Menschen (scheinbar nebenbei) an Produkten präsentieren. Werbung hat einen Stellenwert im Leben der Menschen erreicht, der vielen nicht bewusst ist. Sie zeigt einem, was angesagt ist und was jede(r) braucht, um dazu zu gehören. Die perfekte Illusion, für vermeintlich unperfekte Menschen.

Zum Stück/ Inhalt:

Sunny, Mitarbeiter einer Werbeagentur lässt sich mit seiner Chefin Greta auf eine waghalsige Wette ein: Sunny ist der Meinung, dass Greta es nur so weit gebracht hat, weil ihr reicher, verstorbener Mann ihr diese florierende und quasi von allein laufende Werbeagentur hinterlassen hat und stellt Gretas Können daher stark in Frage. Greta ist diese ewige Diskussion satt und will ein für allemal beweisen, dass die Agentur ihren Erfolg ganz allein ihrem Talent und Fleiß zu verdanken hat. Sie wettet daher mit Sunny, dass sie es schafft, für jedes noch so unspektakuläre Produkt eine absolut umwerfende und erfolgreiche Kampagne zu entwickeln, um endgültig ihr eigenes Können unter Beweis zu stellen. Und so starten die beiden ein waghalsiges Experiment, von dem die anderen Mitarbeiter der Agentur jedoch nichts wissen und auch nichts wissen dürfen, um das Ergebnis des Experiments nicht beeinflussen zu können. Doch schnell gerät das Experiment aus den Fugen und Sunny ist weder in der Lage das Ganze aufzuklären, noch die aus dem Ruder laufende Kampagne aufzuhalten….

 

 

 

Zu dem Stück „Die Agentur“ gibt es umfassendes Begleitmaterial für Schulen, das Sie (zur Vor- oder auch Nachbereitung des Theaterbesuchs) sehr gerne bei unserer Theaterpädagogin Julia Andres (julia.andres@landsberg.de) anfordern können.

 

Mehr Infos zu den Angeboten der Jungen Bühne findest du hier:

on stage
auf der Leinwand
Schauspieltraining
Programm
Kontakt zur Jungen Bühne

Ihr findet uns auch auf Instagram unter: junge_buehne_landsberg

Hier gibt’s viele Fotos und Videos von unseren Aufführungen, dem Märchenfilm, den Proben und vielem mehr!

 

Theatertage 2023

Zum aller ersten Mal fanden in den Herbstferien 2023 Theatertage für die Mitglieder der Jungen Bühne statt. 

Dabei hatten rund 25 junge Leute drei Tage lang die Möglichkeit auf der Bühne des Stadttheaters zu spielen, üben, sich auszuprobieren, Neues zu erkunden und gemeinsam mit Gleichgesinnten zu improvisieren. Neben unzähligen Theaterspielen, gab es auch zahlreiche kleine Workshops, in dem die jungen Leute in neue Bereiche reinschnuppern konnten. So hatten sie die Möglichkeit durch Stelzenlaufen und das Üben auf der Slac-line ihr Körpergefühl zu verbessern, bei einem kleinen Zauberworkshop die Kunst der Illusion zu erlernen und mithilfe einer kleinen Tanzeinheit die eigenen Bewegungsmuster zu erweitern. Sprechen, Atmen, Improvisieren, für alles, was in einer normalen Probe meist zu kurz kommt, war hier ausreichend Zeit vorhanden. Am letzten Tag konnten die Teilnehmer dann noch eine kleine Story entwickeln und Videoclips drehen, die am Abend zum Abschluss der ganzen Gruppe präsentiert wurden.

Die Teilnehmer*innen hatten alle nicht nur eine Menge Spaß, sondern konnten auch vieles mitnehmen, was ihnen bei künftigen Theaterproduktionen noch von Nutzen sein wird. Und weil die Resonanz bei allen Teilnehmern rundum positiv ausfiel, sind die nächsten Theatertage schon in der Planung…