New Orleans in den 1940er Jahren ist eine lebendige und aufregende Stadt. Gleichzeitig herrschen in den Armenvierteln räumliche Enge und männliche Dominanz. Genau hier spuckt die Straßenbahn Blanche Du-Bois aus. In der Hand einen Koffer, der alles enthält, was sie noch besitzt. Ihre Arbeit hat sie verloren, ihr elterliches Anwesen ist zwangsversteigert – vorbei ihr Leben als Südstaaten-Aristokratin. So ist Blanche gezwungen, sich in der Mietswohnung ihrer Schwester Stella und ihres Ehemanns Stanley einzuquartieren. Schon nach kurzer Zeit kommt es zwischen Blanche und Stanley zum Streit. Stanley verachtet Blanches Attitüden einer besseren Herkunft, fürchtet aber ebenso ihre selbstbewusste Art und freizügig gelebte Sexualität. Dass auch er, der aufstiegswillige Arbeiter, in einer sozialen Sackgasse steckt, kann und will Stanley nicht sehen.

„Endstation Sehnsucht“ ist eines der meist gespielten Stücke des amerikanischen „Southern Gothic“-Schriftstellers Williams, für das er zusammen mit seiner „Katze auf dem heißen Blechdach“ den Pulitzerpreis bekam. Das LTT bringt dieses große Werk mit einem intensiv spielenden Ensemble und raffiniert wandelbaren Kulissen auf die Bühne und macht diesen langen Theaterabend so zu einem packenden Erlebnis.

Bitte beachten Sie: Die Vorstellung beginnt ausnahmsweise bereits um 19:00 Uhr.

Dauer: 210 Min. inkl Pause

LTT Trailer: Endstation Sehnsucht – YouTube

 

Schauspiel

Endstation Sehnsucht

  • Schauspiel von Tennessee Williams in einer Übersetzung von Helmar Harald Fischer
  • Landestheater Tübingen
Regie Daniel Foerster
Es spielen Franziska Beyer, Emma Schoepe, Justin Hibbeler, Stephan Weber, Solveig Eger, Dennis Junge und Lucas Riedle