

Die Musik von Josip Pavlov und seiner Formation Ippio Payo in Worte fassen zu wollen ist ziemlich aussichtslos. Zu zahlreich die stilistischen Einflüsse und Wendungen. Ihre Instrumentalkompositionen verschmelzen Seiteninstrumente, Blasinstrumente mit Percussion und elektronischen Sounds zu einem polyrhythmischen Netz. Dabei ist es egal wieviel Jazz, Weltmusik, klassische Musik, Krautrock, Postrock, Punk oder elektronische Musik in den jeweiligen Stücken enthalten ist. Man sollte sich voll und ganz darauf einlassen und nicht jeden Takt einzeln analysieren. Dann bemerkt man die eindrucksvolle Homogenität. Musik, die Spaß macht, weil sie keine Schubladen, keine Grenzen kennt. Wir freuen uns bei Ippio Payo auch unserem Bühnenmeister Martin Lehmann die andere Seite der Bühne zu öffnen. Normalerweise bedient er bei Konzerten und Theater das Lichtpult und verantwortet im Team die vielen gelungenen Abende, die das Publikum des Stadttheaters so schätzt. Bei Ippio Payo spielt er Trompete und Flügelhorn. Bandleader Josip Pavlov ist in Kroatien aufgewachsen und das Leben in mehreren Welten ist ihm vertraut. So entsteht diese erzählerische und hypnotische Mischung, dieses Unikat an Sounds und Klängen. Wenn Pavlov nicht mit Ippio Payo spielt arbeitet er oft für Film und Theater und unterstreicht dort sein multiinstrumentales Talent. Simon Ackermann war unlängst erst zusammen mit Maxi Pongratz im Stadttheater zu erleben.
Allgemeine Infos zum Musiksommer: Abendkasse und Einlass mit Bewirtung ab 19:00 Uhr, Konzertbeginn 20:00 Uhr
Denken Sie an wetterfeste Kleidung. Bitte keine Schirme! Bei sehr starkem Niederschlag oder anderen witterungsbedingten Gründen können die Konzerte in den Theatersaal verlegt werden. Infos dazu ab ca. 15:00 Uhr am Veranstaltungstag auf der Website des Stadttheaters. Im Theatersaal freie Platzwahl!