


Rapunzel wird von der Hexe unter dem Vorwand, dass das Leben außerhalb des Turms aufgrund einer grassierenden Pandemie zu gefährlich sei, im Turm gefangen gehalten. Doch eines Tages, als die Hexe wieder einmal nicht da ist, entdeckt Rapunzel durch Zufall einen versteckten Raum, in dem sich eine ganze Menge sonderlicher Sachen befindet. Unter anderem findet sie dort ein Märchenbuch, das sie sofort fasziniert zu lesen beginnt. Und so vertieft sich Rapunzel in die Geschichten des Buches… Vom tapferen Schneiderlein, das auf seiner Wanderung entdeckt, dass alle Vögel aus dem Wald verschwunden sind und der dieser Sache auf den Grund gehen will, von Prinzessinm Lulu, die hochnäsig und eingebildet ist und der kein Prinz gut genug ist (König Drosselbart), Schneewittchen, der bösen Königin und ihrem wundersamen Spiegel, Sterntaler, Rotkäppchen und dem bösen Wolf, bei dem der Schutz der Umwelt und seines Waldes an oberster Stelle steht und einer Großmutter, die aufgrund der Kontaktbeschränkungen dem bösen Wolf die Türe nicht öffnen will, und von Dornröschen, dessen Taufe pandemiebedingt nicht im gewohnten Umfang stattfinden kann. So bekommt Rapunzel einen Einblick in die Welt außerhalb des Turms und wünscht sich nun nichts sehnlicher, als diesen endlich verlassen und sich selbst einen Eindruck von der Welt „da draußen“ machen zu können. Dabei verschüttet sie aus Versehen ein Fläschchen mit einem seltsamen Pulver und plötzlich ist nichts mehr wie zuvor…
Gedreht wurde zwei Jahre lang an unzähligen Orten in Landsberg und Umgebung wie z.B. dem Mutterturm, im Bayertor, im historisches Rathaus, am Jungfernsprung, entlang der Stadtmauer, im Innenhof des Heilig-Geist-Spitals, auf Burg Haltenberg sowie auf dem gesamten Gelände von Schloß Kaltenberg und Umgebung.