In Anbetracht der aktuellen Ereignisse in Deutschland, Europa und der Welt, haben sich die Mitglieder der Jungen Bühne bei ihrem neuen Stück erneut für ein politisches Thema entschieden. Die jüngste Eigenproduktion der Jungen Bühne widmet sich dem Thema Populismus, dem Rechtsruck in der Bevölkerung und der damit verbundenen Bedrohung für unsere Demokratie. 

Um diesem schwierigen Thema frei und auch humorvoll begegnen zu können, spielt das Stück der Jungen Bühne bewusst nicht in der realen Welt, sondern hebt die Thematik in die fiktive Welt der olympischen Götter, in der sich alles um Zeus, seine Weltanschauung und seine politischen Methoden dreht. Auch wenn der Untertitel eine klare Anspielung auf aktuelle politische Verhältnisse ist, so steht Zeus nicht für einen bestimmten Machthaber allein, sondern hat viele Gesichter. Der Beisatz “again and again and again…“ soll zudem zeigen, dass dieses politische System prinzipiell nicht neu ist und die Welt solche Mechanismen bereits in der Vergangenheit immer und immer wieder erlebt hat. Daher sind auch die Plakate für „Zeusmania“ in verschiedenen Farben gehalten: Es ist immer wieder das gleiche System – nur jedesmal mit einem anderen „Anstrich“.

Zum Inhalt:

Zeus, der oberste aller olympischen Götter hat ein Problem: seine Götter klagen zunehmend über Stress und mangelnde Wertschätzung, über Probleme mit den Menschen, sie kämpfen mit den Auswirkungen des Klimawandels, leiden unter Burnout und vielem mehr. Lautstark machen sie ihrem Ärger Luft und Zeus sieht sich in Handlungszwang, um eine Revolution – die seinen Sturz zur Folge haben könnte – um jeden Preis zu verhindern. Schnell wird ihm klar, dass die Ursachen für die Probleme der Götter vielschichtig und kompliziert sind und eigentlich grundlegende Reformen bedürften, um nachhaltig gelöst zu werden. 

Doch Zeus hat weder Lust auf Reformen, noch will er sich mit den Ursachen des ganzen Übels beschäftigen, denn er ist den ganzen Tag einzig mit sich selbst und seinen Bedürfnissen beschäftigt. Für die Anliegen seiner Götter hat er keine Zeit, und außerdem hat er keine Lust sich mit den Problemen anderer zu beschäftigen. Zeus interessiert sich nur für Zeus, für sein Essen, seinen Reichtum und für seinen Machterhalt. Also sucht er verzweifelt nach einer schnellen und ebenso einfachen Lösung, mit der er die Götter ruhigstellen kann. Im Buch „Populismus für Anfänger“ findet er schließlich, wonach er sucht: all seine Probleme lassen sich vermeintlich lösen, indem er einfach einen Schuldigen benennt.  So beschließt Zeus kurzerhand, die Mischwesen für alle Probleme der Götter verantwortlich zu machen und ihnen auch für alles, was ihm sonst nicht passt, die Schuld in die Schuhe zu schieben. Zeus ordnet daher an, den Olymp umgehend von den Mischwesen zu befreien. Um sicher zu gehen, dass niemand seine Entscheidung in Frage stellt, erhöht Zeus den Druck auf alle Bewohner des Olymps (der künftig Zeusmania heißen soll): Wer sich Zeus und seinen neuen Beschlüssen widersetzt, dem drohen empfindliche Strafen. Wie schlimm die drohenden Strafen wirklich sind, können die Götter anfangs nur erahnen. Doch als sie merken, an was für einer seltsamen Maschine Zeus’ Söhne Hepahistos und Hermes die ganze Zeit bauen, bekommen sie es mit der Angst zu tun. Als sie dann noch herausfinden, dass Zeus nicht vor hat, die Mischwesen vom Olymp einfach nur zu vertreiben, sondern statt dessen wieder einmal eine Massenvernichtung plant, ist ihnen klar, dass sie schnell etwas gegen Zeus unternehmen müssen – falls es dafür nicht schon zu spät ist….

 Zu dem Stück bieten wir Ihnen sowohl eine Vorbereitung wie auch eine Nachbesprechung an, die entweder direkt vor/nach dem Stück im Theater oder gerne auch im Vorfeld, bzw. hinterher an ihrer Schule stattfinden kann. 

Außerdem gibt es direkt vor dem Stück eine kleine Einweisung in die griechische Mythologie, um die Figuren des Stückes und ihre Beziehungen untereinander besser verstehen zu können.

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei unserer Theaterpädagogin:

julia.andres@landsberg.de

Dauer: 120 Min. inkl Pause

Junge Bühne, Schauspiel

Zeusmania ‒ Oder: make the Olymp great again and again and again…

  • Eine Eigenproduktion der Jungen Bühne